Highball
- Übersicht
- Ausstattungen
- Geometrie & Größen
- Technischer Support
Immer weiter, von morgens bis abends.
Der Highball ist unser Flagschiff Carbon-Hardtail und ein Crosscountry-Rennpferd mit überraschender Vielseitigkeit.
Der Highball ist leistungsfähiger als ein reines Marathon-Hardtail und ausgewogender als die meisten XC-Race-Maschinen. Es wurde für lange und harte Rennen und Touren entwickelt. Wir haben dazu nicht nur den Carbon-Layup-Prozess verbessert, sondern auch die Architektur des Rahmens optimiert. Aufgebaut um eine 27,2mm Sattelstütze, mit flacheren Sitzstreben und dem Verzicht auf eine Verbindungsstrebe, erreichen wir viel vertikalen Flex bei hoher Torsionssteifigkeit. Das erlaubt effizienten Vortrieb bei maximalem Komfort. Das Ergebnis ist ein Bike, das verflucht schnell ist, aber trotzdem echten Fahrspaß bietet. Mit einer Kapazität für drei Flaschenhalter, dem immer zuverlässigen, geschraubten Innenlager und natürlich der lebenslangen Garantie, die bei allen Santa Cruz Bikes Standard ist. Das Highball ist ein Bike mit fast unbeschränkter Reichweite.
Übersicht
Erhältlich in: | Carbon CC |
Laufradgröße: | 29er |
Federweg vorne: | 100mm |
Hard on the throttle, soft on the body
Hardtails are about as subtle as bikes come, and in the case of the Highball, simplistic refinement belies engineering effort. We’ve learned from our road biking pals that a great deal of a hardtail’s compliance comes from the seatpost: the smaller the diameter, the softer the feel, and with more seat post exposed to daylight, more compliance is had— which is the reason the Highball features low slung top tube and the smaller, 27.2mm diameter post. But you need not be sitting to recognize the ‘soft’ feel of the Highball— the dropped seat stays are made of custom laminate, finely tuned here in Santa Cruz for vertical compliance— and they’re oriented to isolate the top tube from high speed trail chatter, reducing feedback to the, uh, engine.
R
| S
23.17 lbs / 10.51 kg | X0 AXS RSV
22.25 lbs / 10.09 kg | Frame
2.57 lbs / 1.17 kg |
---|
Material Für unsere C Carbon-Rahmen verwenden wir dieselben exklusiven Prozesse wie für die Rahmen der höchsten Qualitätsstufe (CC Carbon) und wir erzielen die gleiche legendäre Stabilität und Steifigkeit, für die unsere Rahmen bekannt sind. Wir erreichen dies durch die Verwendung eines anderen Carbon-Materials, das zu einer minimalen Gewichtserhöhung führt. Mehr dazu | Material Für unsere C Carbon-Rahmen verwenden wir dieselben exklusiven Prozesse wie für die Rahmen der höchsten Qualitätsstufe (CC Carbon) und wir erzielen die gleiche legendäre Stabilität und Steifigkeit, für die unsere Rahmen bekannt sind. Wir erreichen dies durch die Verwendung eines anderen Carbon-Materials, das zu einer minimalen Gewichtserhöhung führt. Mehr dazu | Material CC steht für unsere hochwertigsten Carbonrahmen. Durch die Verwendung der besten Materialien entstehen die leichtesten Bikes mit dem besten Handling. Unsere CC-Bikes sind außerdem mit den besten Komponenten ausgestattet - Laufräder, Antrieb und Fahrwerk sind absolut Highend. Mehr dazu | Material CC steht für unsere hochwertigsten Carbonrahmen. Durch die Verwendung der besten Materialien entstehen die leichtesten Bikes mit dem besten Handling. Unsere CC-Bikes sind außerdem mit den besten Komponenten ausgestattet - Laufräder, Antrieb und Fahrwerk sind absolut Highend. Mehr dazu | ||
Laufrad-Größe | Laufrad-Größe | Laufrad-Größe | Laufrad-Größe | ||
Gabel | Gabel | Gabel | Gabel | ||
Schaltwerk | Schaltwerk | Schaltwerk | Schaltwerk | ||
Umwerfer vorne | Umwerfer vorne | Umwerfer vorne | Umwerfer vorne | ||
Linker Schalthebel | Linker Schalthebel | Linker Schalthebel | Linker Schalthebel | ||
Rechter Schalthebel | Rechter Schalthebel | Rechter Schalthebel | Rechter Schalthebel | ||
Kassette | Kassette | Kassette | Kassette | ||
Kette | Kette | Kette | Kette | ||
Tretlager | Tretlager | Tretlager | Tretlager | ||
Steuersatzlager | Steuersatzlager | Steuersatzlager | Steuersatzlager | ||
Hinterreifen | Hinterreifen | Hinterreifen | Hinterreifen | ||
Vorderreifen | Vorderreifen | Vorderreifen | Vorderreifen | ||
Vorderradnabe | Vorderradnabe | Vorderradnabe | Vorderradnabe | ||
Vordere Felge | Vordere Felge | Vordere Felge Die Reserve 28|XC wiegt leichte 385g und hat ein breites und flaches Felgenprofil, das die Festigkeit sowie die seitliche Steifigkeit erhöht und gleichzeitig den Komfort verbessert. Die Felgenform erleichtert die Tubeless-Montage und verbessert den Halt des Reifens bei geringem Luftdruck. Die Reserve 28|XC Felge ist robust und stabil genug für anspruchsvolle Cross-Country Kurse, und trotzdem leicht und schnell genug für Weltcup-Siege. Mehr dazu | Vordere Felge | ||
Hinterradnabe | Hinterradnabe | Hinterradnabe | Hinterradnabe | ||
Hintere Felge | Hintere Felge | Hintere Felge Die Reserve 28|XC wiegt leichte 385g und hat ein breites und flaches Felgenprofil, das die Festigkeit sowie die seitliche Steifigkeit erhöht und gleichzeitig den Komfort verbessert. Die Felgenform erleichtert die Tubeless-Montage und verbessert den Halt des Reifens bei geringem Luftdruck. Die Reserve 28|XC Felge ist robust und stabil genug für anspruchsvolle Cross-Country Kurse, und trotzdem leicht und schnell genug für Weltcup-Siege. Mehr dazu | Hintere Felge | ||
Vordere Bremsscheibe | Vordere Bremsscheibe | Vordere Bremsscheibe | Vordere Bremsscheibe | ||
Hintere Bremsscheibe | Hintere Bremsscheibe | Hintere Bremsscheibe | Hintere Bremsscheibe | ||
Bremsen | Bremsen | Bremsen | Bremsen | ||
Kurbelgarnitur | Kurbelgarnitur | Kurbelgarnitur | Kurbelgarnitur | ||
Lenker | Lenker | Lenker | Lenker | ||
Vorbau | Vorbau | Vorbau | Vorbau | ||
Sattel | Sattel | Sattel | Sattel | ||
Sattelstütze | Sattelstütze | Sattelstütze | Sattelstütze | ||
Griffe | Griffe | Griffe | Griffe | ||
Ladegerät | Ladegerät | Ladegerät | Ladegerät |
SRAM Eagle Transmission - robuster, geschmeidiger, kabellos
Die nächste Generation des SRAM Eagle-Getriebes findest du an unseren neuen CC-Modellen. Sie ist eine radikal robuste, innovativ integrierte und vollständig eigenständige, kabellose Schaltung. Die Full-Mount Aufhängung sitzt direkt auf der Hinterrad-Achse und schafft eine wesentlich stärkere Verbindung mit dem Rahmen, während das besonders robuste Schaltwerk eine noch nie dagewesene Belastbarkeit bietet. Geschmeidige Schaltvorgänge sind durch die Kombination aus X-SYNC-Technologie und Kassetten-Mapping selbst unter Vollast möglich. Die neuen AXS Pods Schalthebel sind extrem ergonomisch und hochgradig anpassbar. So wird das Schalten leicht und intuitiv. Es ist einfach die fortschrittlichste Gangschaltung und fast so robust wie die Berge selbst.
Geometrie & Größen
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Reach | 415 | 440 | 460 | 490 |
Stack | 596 | 605 | 614 | 633 |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzrohrlänge | 405 | 430 | 470 | 530 |
Front Center | 693 | 719 | 743 | 781 |
Tretlagerhöhe | 313 | 313 | 313 | 313 |
Tretlager-Absenkung | 60 | 60 | 60 | 60 |
Radstand | 1119 | 1145 | 1169 | 1207 |
Hinterbau-Länge | 426 | 426 | 426 | 426 |
Steuerrohrlänge | 95 | 105 | 115 | 135 |
Oberrohrlänge | 595 | 619 | 642 | 677 |
Sitzwinkel | 73.5° | 73.5° | 73.5° | 73.5° |
Überstandshöhe | 707 | 704 | 739 | 755 |
Units
cm
Die richtige Rahmengröße
Wenn Du zwischen zwei Größen liegst, empfehlen wir, dass Du die beiden verschiedenen Größen testest. Als Anhaltspunkt kannst Du die Reach- und Stack-Werte mit Deinem aktuellen Bike oder anderen bekannten Bikes vergleichen, auf denen Du Dich wohl fühlst. Wenn keine Testfahrt möglich ist, kannst Du Dich auch an den folgenden Tipps orientieren:
Persönliche Vorlieben
Mit einem größeren Rahmen hast Du mehr Stabilität und Souveränität. Außerdem erhältst du mehr Bewegungsfreiheit im Rad, bei weniger Einfluss auf die Balance. Beim größeren Rahmen ist das Vorderrad etwas weiter vorne, was zusätzlich Sicherheit und Stabilität bringt. Daher bedarf es mehr Körpereinsatz und eine etwas aktivere Fahrweise, um das Bike zu führen. Kleinere Bikes fahren sich agiler und reagieren schneller auf den Input des Fahrers. Überlege Dir, was besser zu Deinem Fahrstil passt. Soll das Bike agil und aktiv sein? Oder eher spurtreu und souverän. Willst Du mehr oder weniger Einsatz zeigen, um das Bike im Trail zu führen?
Körperproportionen
Auch bei gleicher Körpergröße sieht jeder Mensch anders aus. Wenn Du einen verhältnismäßig kurzen Oberkörper und lange Beine hast, würden wir zur kleineren Rahmengröße raten. Bei langem Oberkörper und langen Armen, solltest Du eher zum größeren Rahmen greifen.
Units
cm
S
M
L
XL
Technische Spezifikationen des Highball
Front Derailleur | No compatibility |
Headset/Headtube | Integrated (IS41/52) |
Seat Post | 27.2mm |
Seat Clamp | 31.8mm |
Fork Compatibility | 100-120mm |
BB Shell | 73mm Threaded |
Max Tire Size | 2.4" |
Max Chainring Size | 38t |
Water Bottle Mounts | 3 |
Brake Mount | 160 PM |
Geometrie
Alle Maße sind in Millimetern oder Grad angegeben.
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Reach | 415 | 440 | 460 | 490 |
Stack | 596 | 605 | 614 | 633 |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzrohrlänge | 405 | 430 | 470 | 530 |
Front Center | 693 | 719 | 743 | 781 |
Tretlagerhöhe | 313 | 313 | 313 | 313 |
Tretlager-Absenkung | 60 | 60 | 60 | 60 |
Radstand | 1119 | 1145 | 1169 | 1207 |
Hinterbau-Länge | 426 | 426 | 426 | 426 |
Steuerrohrlänge | 95 | 105 | 115 | 135 |
Oberrohrlänge | 595 | 619 | 642 | 677 |
Sitzwinkel | 73.5° | 73.5° | 73.5° | 73.5° |
Überstandshöhe | 707 | 704 | 739 | 755 |
Units
cm
Die richtige Rahmengröße
Wenn Du zwischen zwei Größen liegst, empfehlen wir, dass Du die beiden verschiedenen Größen testest. Als Anhaltspunkt kannst Du die Reach- und Stack-Werte mit Deinem aktuellen Bike oder anderen bekannten Bikes vergleichen, auf denen Du Dich wohl fühlst. Wenn keine Testfahrt möglich ist, kannst Du Dich auch an den folgenden Tipps orientieren:
Persönliche Vorlieben
Mit einem größeren Rahmen hast Du mehr Stabilität und Souveränität. Außerdem erhältst du mehr Bewegungsfreiheit im Rad, bei weniger Einfluss auf die Balance. Beim größeren Rahmen ist das Vorderrad etwas weiter vorne, was zusätzlich Sicherheit und Stabilität bringt. Daher bedarf es mehr Körpereinsatz und eine etwas aktivere Fahrweise, um das Bike zu führen. Kleinere Bikes fahren sich agiler und reagieren schneller auf den Input des Fahrers. Überlege Dir, was besser zu Deinem Fahrstil passt. Soll das Bike agil und aktiv sein? Oder eher spurtreu und souverän. Willst Du mehr oder weniger Einsatz zeigen, um das Bike im Trail zu führen?
Körperproportionen
Auch bei gleicher Körpergröße sieht jeder Mensch anders aus. Wenn Du einen verhältnismäßig kurzen Oberkörper und lange Beine hast, würden wir zur kleineren Rahmengröße raten. Bei langem Oberkörper und langen Armen, solltest Du eher zum größeren Rahmen greifen.
Units
cm
S
M
L
XL
FAQ's
Welche Optionen gibt es für Sattelstütze, Flaschenhalter und Kettenführung?
Das Highball wurde entwickelt, um lange Touren auf harten Trails zu unternehmen.
Du kannst drei Flaschenhalter montieren. Den ersten leicht erreichbar am Sitzrohr, den zweiten auf dem Unterrohr, den dritten als Ersatz darunter.
Das Bike ist für versenkbare Sattelstützen vorbereitet (auch mit innenverlegter Ansteuerung). Der Durchmesser ist 27,2mm.
Du kannst eine Kettenführung montieren. Wir empfehlen eine Führung von OneUp.
Für welches Einsatzgebiet ist das Highball gedacht?
Das Highball wurde für sportliche Crosscountry- und Marathon-Einsätze entwickelt. Es eignet sich für alle Distanzen - vom Sprint bis zum 24-Stunden-Rennen.
Explosionszeichnungen
Hintere Achse, Schaltauge & Kettenstrebenschutz
Flaschenhalter-Schrauben & Unterrohr-Schutz
Sattel-Klemme & Kabelführungs-Stopfen