Vor fünf Jahren wurde ein kurzes Santa Cruz Video auf einer Bike-Webseite veröffentlicht, dass jeden Skeptiker von der Langlebigkeit und Stärke der Carbon-Fahrradrahmen überzeugt hat. Jetzt machen wir das gleiche für Laufräder. Santa Cruz Reserve Laufräder werden mit den hochwertigsten Carbon Felgen auf dem Markt gebaut. Unser Vertrauen in das Design und Stärke unserer Laufräder wird, wie bei unseren Rahmen, durch eine lebenslange Garantie gesichert.
Danny MacAskill testet die Reserve Laufräder in Glasgow.
Der stabilste Laufradsatz am Markt
Völlig egal, ob auf der Feierabendrunde mit Freunden oder im Rennen gegen die Zeit, ein defektes Laufrad ruiniert jede Ausfahrt. Aus diesem Grund haben bei uns Stabilität und Durchschlags Resistenz oberste Priorität, ohne dabei auf Komfort und Grip spendenden Flex verzichten zu müssen. Unsere Räder haben ausreichend Flexibilität, damit das bei Carbonfelgen, oft kritisierte, übermäßig steife Fahrverhalten erst gar nicht entsteht. Da wir uns ausschließlich der Entwicklung und Produktion von Mountainbikes und Crossbikes verschrieben haben, können wir uns in der Entwicklung auch nur auf die Ansprüche im Offroadeinsatz konzentrieren. Jedes Detail, von den Materialstärken bis zur Positionierung der Verstärkungen am Speichenloch, entstand aufgrund unserer Expertise, was es ein gutes Laufrad im Wald braucht; egal auf den Rennstrecken der Welt oder deinem Haustrail.
Mountainbike spezifisches Design und Technologie
Als wir uns vor drei Jahren zu diesem Projekt entschlossen haben, war eines von vornherein klar: der in der Industrie verwendete Standardtest für Carbonlaufräder war für unsere Ansprüche nicht ausreichend. In diesem, UCI geprüften, Test wird ein Laufrad ohne Reifen (und somit ohne Luftdruck) über ein recht flaches und gummiertes Hindernis gerollt, wobei beiden Felgenhorne das Hindernis gleichzeitig treffen. Die Realität im Gelände sieht aber eher so aus, dass ein Reifen mit 1,8 bar aufgezogen ist und ein Stein o.ä. die Felge nur einseitig trifft. Dies wiederum bedeutet, dass die Felge an jeder Stelle und unabhängig davon wo der Schlag auftritt, ausreichend stabil sein muss. In unserem eigenentwickelten Testszenario simulieren wir einen einseitigen Aufschlag aus etwa 90cm Höhe auf ein scharfkantiges Hindernis, auf dem Laufrad befindet sich ein Reifen mit dünnwandiger Karkasse und 1,8 bar Luftdruck. Im Rahmen unserer Forschung haben wir viele etablierte Felgen durch diesen Test gejagt und wie vermutet, kollabierten die Meisten aufgrund der einseitigen Belastung im Felgenbett. Das zweithäufigste Schadensbild waren Nippel, die aufgrund der plötzlichen Veränderung der Speichenspannung aus ihren Sitzen gerissen wurden.
Material wo es sinnvoll ist
Aufgrund der so erlangten Erkenntnisse haben wir unser Lastenheft für unser eigenes Felgendesign formuliert, ein offensichtliches Merkmal sind die markanten Verstärkungen rund um den Nippelsitz. Um die Stabilität dieser Konstruktion zu überprüfen, haben wir verschiedene Designs entworfen und in einem eigenen Testverfahren auf ihre Tauglichkeit getestet. Dieses Testverfahren simuliert die plötzlich auftretende und extreme Speichenspannung bei einem seitlichen Aufschlag. Die vielen Versuche und Überarbeitungen des Design führen dazu, dass in unseren Reserve Laufradsätzen eher Nippel und Speichen abreissen, bevor eine Beschädigung an der Carbonfelge auftritt.
Natürlich sind wir weder die erste, noch die einzige Firma, die mit gezieltem Materialeinsatz an stark beanspruchten Stellen arbeitet, dennoch gibt es einen Unterschied: durch die externe und somit sichtbare Positionierung dieser Verstärkungen erreichen wir gleich mehrere, sehr wesentliche Aspekte für ein besseres Laufrad. Unsere Verstärkungen werden im Produktionsprozess an Ort und Stelle gehalten, die absolut zentrische Bohrung in der Verstärkung ist von aussen sichtbar und somit leicht kontrollierbar. Des Weiteren erlaubt uns dieses Verfahren, Material sehr gezielt dort einzusetzen, wo es gebraucht wird und einzusparen, wo es keine Konsequenzen hat.
Auch unser Felgenbett unterscheidet sich deutlich, im Vergleich zu anderen Felgen haben Reserve Felgen bis zu einem Millimeter mehr Wandstärke in diesem Bereich. Somit sind unsere Laufräder durch den sehr gezielten Materialeinsatz extrem stabil, ohne in der Gesamtkonstruktion schwerer zu sein. Das Felgenhorn kommt ohne Haken aus (hookless), dies führt zu einem besseren Sitz moderner Reifen und erleichtert den Produktionsprozess, was wiederum zu einer gleichmäßigen Komprimierung der Carbonlagen führt- kurz zu einer besseren und stabileren Felge.
Schaut Euch den exakten Testablauf und das Resultat hier im Video an.
Und dann ging es aus dem Labor in den echten Härtetest: A Wee Day Out
Wie spätestens seit der, mit grossem Buhei begleiteten, Präsentation des V10 29ers wohl offentsichtlich ist, glauben wir fest an Praxistests durch unsere Athleten. Deshalb setzen wir sie immer wieder auf Prototypen und entlassen sie mit der Aufforderung in den Wald, dass sie doch bitte das Produkt mit aller Härte rannehmen sollen. Als der Praxistest für die Laufräder anstand, war es ohne jeden Zweifel an Danny MacAskill, über das weitere Schicksal unseres Design zu entscheiden. Danny fährt seit Sommer 2016 einen Satz Reserve 27 und trotz der materialmordenden Dreharbeiten zu “A Wee Day Out” hat er bis heute nur eine einzige Felge knacken können.
Auch das Santa Cruz-SRAM Enduro Team ist seit dem ersten EWS Rennen der laufenden Saison auf Reserve 27 Laufrädern in 29” unterwegs, ebenso unser Factory Racing Team und etliche Mitarbeiter.
mehr...
Lebenslange Garantie
Lebenslang. Keine Hintertüren. Ohne Begrenzung. Solltest Du es tatsächlich schaffen, unsere Felge zu zerstören, ersetzen wir sie dir kostenlos. Solltest Du versehentlich mit dem Auto drüberfahren, bieten wir dir ein Crash-Replacement zu minimalsten Kosten an, das Leben ist zu kurz um sich zu streiten. Wir wissen, wie kostbar und rar die Zeit zum Radfahren ist, unser Programm bringt dich schnellstmöglich auf den Trail.
Nichts verpassen, Niemals!
Solltest Du dich für unseren Laufradsatz entscheiden, kommt dieser mit einer lebenslangen Garantie. Sollte dir eine Reserve Felge brechen, fülle einfach das Garantieformular aus und wir bringen innerhalb von 24 Stunden ein Ersatzlaufrad auf den Weg. Und dabei ist es egal, an welchen Ort wir es dir schicken sollen!
Selbst wenn Du einen Defekt durch Eigenverschulden verursachst, tritt mit uns in Kontakt und wir werden dir helfen. Wir stehen für und hinter unseren Produkten und wir möchten, dass Du mit deinem Kauf und uns zufrieden bist. Solltest Du es einmal nicht sein, schick eine Mail oder ruf kurz an, wir richten es!
Nach dem Kauf solltest Du dich umgehend für unser Garantie-und Serviceprogramm registrieren, so können wir im Falle eines Falles schnellstmöglich reagieren. Du kannst ein Bild deiner Rechnung während der Registrierung einfügen, somit haben wir dich immer als Erstbesitzer hinterlegt.
echt jetzt, lebenslang! mehr....
Gebaut in Santa Cruz, mit besten Teilen aus aller Welt
Wir selbst wollen niemals eine Tour verpassen und auf vielen Reisen ist es einfach nicht möglich, passende Ersatzteile und Werkzeuge für jede Situation dabei zu haben. Bei der Ausstattung unserer Bikes sind wir immer bemüht, Teile zu verwenden, die man an fast jedem Ort der Welt ersetzen kann und so halten wir es auch bei unseren Laufrädern. Gekröpfte Speichen, selbstsichernde und extern zugängliche Vierkantnippel in Kombination mit Naben von DT Swiss oder Industry Nine erleichtern uns den Laufradbau und dir die Suche nach passenden Ersatzteilen.
Der Traum eines jeden Laufradbauers
Wir haben sehr viel Zeit darauf verwendet, dass unsere Laufräder stabil genug, leicht genug und haltbar genug sind, aber wir haben auch auf unsere Laufradbauer, hier in unserer Fabrik in Santa Cruz, gehört. Die Speichenlöcher sind asymmetrisch angeordnet, dies führt zu beidseitig gleicher Speichenspannung, egal ob am Vorder- oder Hinterrad. Der Nippelsitz ist in einem bestimmten Winkel gebohrt um sicher zu stellen , dass der Nippel flächig aufliegt und die Zugkräfte sich gleichmäßig um ihn herum verteilen. Unser Lieblingsdetail? Externe Vierkantnippel, zugänglich ohne Reifen oder Felgenband entfernen zu müssen. Jeder, der schon einmal, mit Latexmilch beschmiert,auf dem Trail repariert hat, wird dieses Detail lieben!
qualitativ hochwertige Standardkomponenten
Wie bei auch bei unseren Bikes, versuchen wir proprietäre Designs wo immer möglich zu vermeiden, somit kommen auch unsere Laufräder ohne “Aluminiummesserspeichen mit Gewinden an beiden Enden” aus. Egal welches Laufrad wir bauen, sie basieren alle auf dem gleichen Konzept: gekröpfte Speichen (DT Competition Race), selbstsichernden Nippeln (Sapim Secure Lock) in Kombinantion mit Naben wie der bewährten DT 350 oder der ikonischen Torch von Industry Nine. Somit kannst du eine gebrochene Speiche fast an jedem Ort der Welt ersetzen und das Abenteuer geht weiter.
mehr...
Reserve 37
Bist Du neugierig auf die neuen Plus-Formate, aber Du bist nicht bereit, deswegen eine dieser superbreiten Felgen zu fahren? Die neue Reserve 37 mit 37mm Innenweite, passt perfekt zu Reifen im 2,6 oder 2,8 Zoll Format, bietet aber auch einem 3,0” noch ausreichend Unterstützung. Wir haben sehr viele Innenweiten und Felgen-/ Reifenkombinationen getestet und kommen zu der Erkenntnis, dass eben diese 37mm perfekt zu den Breitbauversionen traditioneller Reifen (z.B. Maxxis 2,5” WT) passen, aber auch genug Volumen bieten, um die Traktionsvorteile von 2,8-3,0” breiter Reifen auszuschöpfen.
Bei all den verschiedenen Reifenformaten fällt es leicht einen Gummifetisch zu entwickeln, die Bandbreite reicht von aufgeblasenen Standardreifen bis zu den massiven Dimensionen moderner Plusreifen. Neueste Kreation, und vielleicht die eierlegende Wollmilchsau für einige von euch, sind Reifen im 2,6” Format. Diese bieten ein deutliches Plus an Traktion, ohne, dass der Fahrer größere Verluste bzgl. Rückmeldung und Radführung in Kauf nehmen müsste.
Mit der Reserve 37 gibt es nun eine Felge, die es mit allen Formaten aufnimmt und da sie auch noch mit lebenslanger Garantie kommt, kann man sie wohl guten Gewissens als gute Investition bezeichnen.
Sehe alle Räder >
Laufräder jetzt bei eurem Santa Cruz Händler erhältlich.
Du kannst jetzt Reserve Laufräder für jedes Rad in deiner Garage bestellen. Zwei Radgrößen, drei Felgenbreiten und zwei verschiedene Naben stehen dir zur Verfügung. Ein Satz Reserve passt perfekt zu jedem aktuellen Mountainbike.
Preise
Die Laufradsätze kosten 1899 € mit DT350 und 2199 € mit schwarze I9 Torch Naben. Sie besitzen, wie unsere Rahmen, eine lebenslange Garantie. Alle Reserve Laufräder werden bei uns in Kalifornien produziert. Nach dem Kauf deiner Reserve Laufräder, bitte die beigefügte Wheelbuilder Karte gut verwahren. Auf ihr befinden sich wichtige Informationen (Seriennummer und Laufradbauer), die du unter anderem zur Onlineregistrierung benötigst.
Du möchtest weitere Informationen um Reserve Laufräder zu bestellen? Schreib uns einfach über das Kontaktformular. Du willst einen Händler in deiner Nähe finden? Klicke einfach auf den untenstehenden Link.
Finde einen Santa Cruz Händler in deiner Nähe